Nachkriegsarchitektur in Nordrhein-Westfalen

 

Haus am Kettwiger Tor Essen

Text und Fotografien: Lisa Rölleke

Der Wiederaufbau der Stadt Essen nach dem Zweiten Weltkrieg

Essen war mit dem Ende des Krieges als wichtige Industriestadt im Nationalsozialismus eine der am schwersten zerstörten Städte. Erst 1951 begann nach ersten Instandsetzungsmaßnahmen und Demontagearbeiten der eigentliche Wiederaufbau. Die Kettwiger-Straße spielte bei diesen Maßnahmen eine entscheidende Rolle. Lange Zeit bildete sie das Zentrum des Einzelhandels, das sich vom Hauptbahnhof bis zum Rathaus erstreckte (Heyn, 1955, S. 67). Die sogenannte Zweite Zerstörung schlägt sich auch hier nieder: Die Bombenzerstörungen animierten viele Stadtplaner und Architekten dazu, eine weitreichende Ausdünnung der Stadtstruktur durchzuführen und in diesem Zusammenhang auch nicht komplett zerstörte oder nur ausgebrannte Häuser abzureißen (Boucsein, 2010, S. 54). Das Stadtzentrum verlagerte sich nun immer weiter in Richtung Norden.

Heinrich Willhelm Eggelings Haus am Kettwiger Tor

Der Architekt Heinrich Wilhelm Eggeling (1909-1957) war vornehmlich in Essen tätig. Neben dem Haus am Kettwiger Tor plante er auch die Druckerei Kaiser und das Bürohaus für die Allianz Lebensversicherung, die beide in den 1950er Jahren entstanden sind. Bauherren für das Haus am Kettwiger Tor waren die Altstadt Bau-GmbH und Die Allianz Versicherung. Vor Baubeginn im Jahre 1953 wurde neben den Trümmern auch ein unbeschädigter Häuserblock abgerissen sowie mehrere Parzellen zusammengelegt (Boucsein, 2010, S. 137). In diesem Zusammenhang wurde die Kettwiger Straße ausgeweitet, nachdem die ehemals dort verlaufenden Straßenbahnlinien in den City-Ring verlegt worden waren (Loth, 2005, S. 132f).

Das Gebäude, welches seine Hauptfassade dem Bahnhof zuwendet, besteht aus einem sechsgeschossigen Oberbau, der auf einen zweigeschossigen Unterbau in Form einer flachen Scheibe gesetzt ist. (Abb. 1: Hauptfassade. 14.05.2012)

Im Erdgeschoss des Unterbaus mit seinem trapezförmigen Grundriss befinden sich unterschiedlich große Verkaufsräume mit großzügigen Schaufenstern. Der Haupteingang erschließt sich überraschenderweise an der rückwärtigen Seite des Trakts, die an der Dellbrügge gelegen ist. (Abb. 2: Haupteingang an der Rückseite. 14.05.2012) Im linken Drittel dieser Fassade befindet sich ein vollständig verglaster und halbrunder Vorsprung. Eine für diese Zeit typische Einkaufspassage führt einmal quer durch das Gebäude und verbindet die Kettwiger-Straße mit der Akazienallee. (Abb. 3: Passage. 14.05.2012) Über ein Treppenhaus am Haupteingang gelangt der Besucher in das erste Obergeschoss. Dort befinden sich weitere Räume mit ebenfalls großflächigen Fensterzonen. Nach einem hervorspringenden Flachdach ist diesem Unterbau, in seiner gesamten Breite, der konkav gebogene Schmalbau aufgesetzt. Im dritten bis siebten Obergeschoss erschließt sich ein langer schmaler Flur mit angrenzenden Büroräumen. Vergleichbar mit einem Raster sind in alle Geschosse Fenster gleicher Größe in die Mauern eingelassen. Ein sich am ganzen Bau wiederholendes Moment sind die hier verwendeten dunkelroten Fensterrahmungen, die sich deutlich von dem Grau des Betons abheben. (Abb. 4: Fenster. 14.05.2012) Diese Rahmen befinden sich auch an den sehr schmalen vertikalen Fenstern der Seitenfassaden und den Glasfronten im Unterbau.

Die aufgesetzte, sechsgeschossige Scheibe grenzt sich in ihrem außergewöhnlichen Erscheinungsbild klar von den umliegenden Bauten ab (Boucsein, 2010, S. 137ff). Durch ihre konkave Wölbung, die an geöffnete Arme erinnert, sowie die unmittelbare Ausrichtung zum Bahnhof, empfängt sie den Besucher, dem sich von hier aus die Innenstadt entlang der Kettwiger-Straße mit den zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten erschließt. Inmitten der geschlossenen Bauweise der angrenzenden Gebäude stellt Eggelings Bau eine zugänglicher wirkende Ausnahme dar. Trotz der deutlichen Abgrenzung von der umliegenden Blockrandbebauung lässt sich das Haus am Kettwiger Tor jedoch in einen Zusammenhang mit anderen Nachkriegsbauten der 1950er Jahre bringen (Ebd., S. 142). Die in diesem Kontext häufig verwendete Rasterstruktur der Fassade findet sich beispielsweise auch bei dem 1953 von Will Schwarz entworfenen Gesundheitshaus in Dortmund, sowie den Fassaden des 1959 eingeweihten jüdischen Gemeindezentrums in Essen.

Bauliche Veränderungen und denkmalpflegerische Situation

Das Haus am Kettwiger Tor steht heute unter Denkmalschutz. Schon seit einigen Jahren finden Baumaßnahmen an der brüchigen Fassade statt. Aufgrund der Umbauarbeiten fürchteten viele der hier untergebrachten Einzelhändler ein Verlustgeschäft und verließen diesen Standort. Geplant ist, nach dem kürzlich stattgefundenen Erwerb des Hauses durch eine Hamburger Investorengruppe eine Komplettsanierung bis 2013 durchzuführen. Dabei sollen zunächst die Verkaufsflächen im Untergeschoss und erst danach die übrigen Geschosse zu Arztpraxen und Anwaltsbüros umgebaut werden. In diesem Zusammenhang und aufgrund des mit der Zeit weniger frequentierten Standorts soll die Passage im Inneren nicht saniert, sondern komplett entfernt werden.

 

Literatur

Wilfried Loth: 1945 - Essens Wiederaufbau nach dem Krieg. In: Ulrich Borsdorf, Heinrich Theodor Grütter, Oliver Scheytt (Hg.): Gründerjahre 1150 Jahre Stift und Stadt Essen. Essen 2005.

Benedikt Boucsein: Graue Architektur. Bauen im Westdeutschland der Nachkriegszeit. Köln 2010.

Erich Heyn: Zerstörung und Aufbau der Großstadt Essen. Bonn 1955.